Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Cookies“ sind kleine temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Telefon, Tablet usw.) beim Besuch einer Website erstellt werden und die es der Website ermöglichen, Informationen beim Surfen zu speichern oder abzurufen, z. B. um Ihre Nutzungspräferenzen zu speichern oder Sie bei späteren Besuchen zu erkennen sowie Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten.
Wofür werden Cookies verwendet?
Die häufigsten Verwendungszwecke sind:
Essenzielle technische Cookies: Sie werden verwendet, um den Navigationsfluss auf der Website zu steuern oder den Nutzer angemeldet zu halten. Wenn sie deaktiviert werden, kann es sein, dass Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Personalisierungs-Cookies: Notwendig, um bestimmte Nutzerpräferenzen zu speichern.
Analyse-Cookies: Helfen uns und Dritten dabei, Informationen über die Herkunft der Nutzer und deren Navigation auf der Website zu sammeln, um statistische Analysen durchzuführen und so die Struktur und Inhalte zu verbessern.
Werbe-Cookies: Notwendig, um bestimmte Nutzerpräferenzen zu speichern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um die auf der Website angezeigten Anzeigen zu verwalten, sowie den Inhalt oder die Häufigkeit der Anzeigen zu bestimmen.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Helfen dabei, das Surfverhalten der Nutzer zu erfassen, um ein Profil ihrer Interessen zu erstellen und ihnen passende Werbung anzuzeigen.
Cookies für soziale Netzwerke: Sie sind notwendig, um den Nutzer in seinen sozialen Netzwerken zu identifizieren und ihm so das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Was verstehen wir unter Cookie-ähnlichen Technologien?
- Der lokale Speicher des Browsers. Einige Websites verwenden lokale Speicher namens “sessionStorage” und “localStorage” sowie die vom Browser erfasste Datenbank, um Informationen zu speichern;Lokale Speicherung von Browser-Plug-ins, wie beispielsweise lokal gespeicherte Flash-Objekte (“Flash Local Shared Objects”) oder isoliert gespeicherte Silverlight-Objekte (“Isolated Objects”).
- Lokale Speicherung von Browser-Plug-ins, wie beispielsweise lokal gespeicherte Flash-Objekte (“Flash Local Shared Objects”) oder isoliert gespeicherte Silverlight-Objekte (“Isolated Objects”).
- Unter “Web Beacon” versteht man eine Tracking-Technik, bei der ein auf einem Internetserver gehostetes Bild in eine Webseite (oder eine E-Mail) eingefügt wird, wodurch die Verbindung zum Server aufgezeichnet wird, wenn der Browser oder das E-Mail-Programm zum Herunterladen und Anzeigen des Bildes eine Verbindung herstellt. Dadurch können wir wissen, dass der Benutzer die Webseite oder die E-Mail angesehen hat. Manchmal ist dieses Bild nur sehr klein oder durchsichtig, damit der Benutzer davon nichts mitbekommt.
- Bei “Fingerprinting”-Techniken werden Informationen aus dem Browser oder dem Browsing-Gerät kombiniert, um einen Benutzer bei aufeinanderfolgenden Besuchen auf verschiedenen Websites zu unterscheiden.
Was sind Cookies von Drittanbietern? Wer sind die Empfänger dieser Informationen?
- Eigene Cookies: Diese werden von unseren Websites und Domains erstellt und verwaltet, wobei die erhaltenen Informationen direkt oder indirekt von uns für unsere eigenen Zwecke verwaltet werden.
- Cookies von Drittanbietern: Hierbei handelt es sich um Cookies, die von anderen Websites erstellt und verwaltet werden, die, obwohl sie nicht vollständig unter unserer Kontrolle stehen, Funktionen und Features bereitstellen, die wir in unsere Website aufnehmen möchten, wie z.B.: interaktive Karten, Videos und Multimedia-Elemente, Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken, Werbung usw. Diese Cookies stehen unter der Kontrolle der Drittanbieter, die die entsprechende Funktion bereitstellen.
Welche Funktionen und Features von Drittanbietern verwenden wir auf unserer Website?
Wie lange bleiben Cookies oder ähnliche Technologien aktiv?
- Temporäre Sitzungscookies; sie bleiben im Browser gespeichert, bis der Benutzer die Website verlässt; der Browser löscht sie am Ende der Browsersitzung.
- Persistente Cookies; sie verbleiben auf dem Navigationsgerät und werden von der Website jedes Mal gelesen, wenn der Benutzer einen neuen Besuch vornimmt. Diese Cookies werden nach einem bestimmten Zeitraum, der kurz oder auch sehr lang sein kann, automatisch gelöscht.
Verwendung von Browsern mit privatem Browsing-Modus
Wie kann ich die Verwendung von Cookies verhindern und wie kann ich sie löschen?
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
- Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/es-ES/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
- Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=es_ES&locale=es_ES
- Safari für IOS: https://support.apple.com/es-es/HT201265
- Opera: http://www.opera.com/es/help
Detaillierte Informationen über die von dieser Website verwendeten Cookies
Entrees-Cookies
Informationen über Cookies
Welche Art von Cookies verwendet ENTREES.ES?
“Streng erforderliche” Cookies
Verhaltensbasierte Cookies
Funktions-Cookies
Cookies blockieren
- Anmeldung bei ENTREES.ES
- Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Webinhalte erhalten.
- Eine Aufzeichnung Ihrer Vorlieben und Interessen für Ihren nächsten Besuch.
- Google Chrome
- Mozilla Firefox
- Internet Explorer
- Safari
- Safari für IOS (iPhone y iPad)
- Chrome für Android